Schmerzwahrnehmung
Rückenschmerzen können ihren Ursprung auf verschiedenen körperlichen Ebenen haben und werden immer auch emotional bewertet. Erfahrungsgemäß kommen und gehen sie im Leben meist mehrfach - wie es auch eine Erkältung tut. In diesem Fall macht man sich eher weniger Gedanken und bewertet sie emotional kaum. Anders ist das bei sehr starken Schmerzen und bei chronischen Schmerzen. Von diesen spricht man, wenn sie länger als drei Monate andauern.
Die eigene Körper- und Schmerzwahrnehmung können geschult werden. Wenn Körpersymptome als Schmerz bezeichnet werden:
1) ist das eine sehr ungenaue Beschreibung - jedes Körpersymptom ist sehr individuell
2) wird Schmerz grundsätzlich als etwas Schlechtes bewertet.
3) wird der Schmerz meist abgewehrt - über Ablenken, Schmerztabletten und autonome KörperReaktionen wie z.B. mittels erhöhter Muskelspannung.
Eine detaillierte Beschreibung des Körpersymptoms ermöglicht eine neutrale Betrachtung und erspart das Abwehrprogramm. Weiterhin besteht die Möglichkeit, zu lernen wie die Aufmerksamkeit auf schmerzfreie Bereiche gelenkt wird.
Körperwahrnehmung
Schmerz verdrängt die Körperwahrnehmung und der Mensch kann die Beckenstellung und Körperhaltung nicht mehr genau identifizieren. Erst bei größerer Statikveränderung kann er diese verzögert wahrnehmen. Das erklärt, warum Menschen mit starken Rückenschmerzen und einer sichtlichen Statikveränderung eine verminderte Körperwahrnehmung haben.
Eine gute Körperwahrnehmung ermöglicht Rückschlüsse auf Vorgänge im Körper und damit ein gezieltes Training. Des Weiteren werden Bewegungen mit Schmerzpotential in einem früheren Stadium bemerkt und können individuell variiert werden.
Die Schulung der Körperwahrnehmung ist für eine langfristige Haltungsänderung wichtig,
Begleitung
Als ReConSat-Begleiterin vermittle ich Ihnen gerne Techniken zur Körperwahrnehmung und deren neutraler Betrachtung. Sie lernen, wie sie Schmerzen emotional neutral bewerten und wahrnehmen können. Das ist besonders für chronische Schmerzpatienten wichtig.
Möchten Sie schon jetzt mehr darüber wissen? Dann lesen Sie die vertiefenden Informationen, die auf der linken Seite im Menü aufgeführt sind.
Honorar für Begleitung:
Ersttermin 1 ½ Stunden 80,- €
Weitere Termine pro Stunde 60,- €